
Über den Kurs
Bist du bereit, die Geheimnisse einer harmonischen Kommunikation mit deinem Pferd zu entdecken?
Tamara, Reittrainerin und Psychologin, zeigt dir, wie deine Persönlichkeit die Interaktion mit deinem Pferd beeinflusst. Ob du ein ruhiger, besonnener Typ bist oder eher energiegeladen und impulsiv – jeder Persönlichkeitstyp kann lernen, seine Eigenheiten optimal in das Training einzubringen. Dieser Kurs bietet dir einzigartige Einblicke und praktische Tipps, die du direkt umsetzen kannst.
Stelle dir vor, wie du und dein Pferd als eingespieltes Team jedes Training meistern. Von Bodenarbeit über Longieren bis hin zum Reiten – nutze die Gelegenheit, mit deinem Pferd auf einer tieferen emotionalen Ebene zu kommunizieren. Lerne, wie du deine natürlichen Verhaltensmuster gezielt einsetzen kannst, um eine vertrauensvolle und effektive Zusammenarbeit zu fördern.
Über den Trainer
Tamara Ulbrich
Inhalte
Meistere deine Reitherausforderungen mit Selbstvertrauen!
Erlebe einen einzigartigen Kurs, der dir hilft, die häufigsten Schwierigkeiten beim Reiten zu bewältigen – wie die Angst vor dem Herunterfallen – und verstehe, wie sich diese auf dein Pferd auswirken.
Einführungsworkshop:
Erfahre, warum bestimmte Ängste und Verhaltensmuster auftreten und wie sie dein Pferd beeinflussen. Lerne, diese Hintergründe zu verstehen und gezielt daran zu arbeiten.
Erste Einheit
Fokussiere dich auf dich selbst. Tamara hilft dir, unbewusste Muster zu erkennen und zu verstehen, welche Auswirkungen sie auf dein Reiten haben. Entwickle Selbstbewusstsein, mentale Stärke und Selbstsicherheit.
Zweite Einheit:
Setze das Gelernte in die Praxis um. Ob Bodenarbeit, Longieren oder Reiten – hier zeigt sich das Thema von selbst. Tamara legt besonderen Wert darauf, die Kommunikation zwischen dir und deinem Pferd zu verbessern, indem ihr technische und mentale Probleme unterscheidet.
Warum teilnehmen?
- Erkenne und verstehe deine eigenen Persönlichkeit.
- Entwickle mehr Selbstbewusstsein und mentale Stärke.
- Erhalte praktische Lösungsstrategien für eine bessere Kommunikation mit deinem Pferd.
Ablauf
8:00 - 9:00 Uhr: Einführungsworkshop
- Begrüßung und Einführung
- Was liegt hinter meinen Schwierigkeiten beim Reiten?
- Verstehen, wie diese Herausforderungen sich auf dein Pferd auswirken
9:30 - 13:30 Uhr: Erste Einheit mit jedem Teilnehmer (je 50 Minuten)
- Erfassung des Status Quo von Pferd und Mensch
- Herausforderungen besprechen
- Zielfestsetzung für reiterliche und psychische Komponenten
- Fokus auf Achtsamkeitsübungen, um das Mindset des Reiters zu verbessern
13:30 - 14:30 Uhr: Mittagspause
14:30 - 18:30 Uhr: Zweite Einheit mit jedem Teilnehmer (je 50 Minuten)
- Vertiefung der in der ersten Einheit besprochenen Themen
- Praktische Umsetzung der Zielfestsetzungen
- Weiterarbeit an der Lektion und am Mindset des Reiters
- Anwendung der Achtsamkeits- und Atemübungen in der Praxis
Steckbrief
Die wichtigsten Fakten auf einem Blick
Datum
Ort
Teilnahmevoraussetzungen
Wenn du an der Boden- oder Handarbeit arbeiten möchtest, passt es, wenn dein Pferd sich führen lässt und du interessiert bist, etwas zu lernen – dann bist du herzlich willkommen. Jeder kommt so, wie er ist.
Wenn du reiten möchtest, sollten die Grundgangarten solide sein und du solltest dein Pferd lenken und anhalten können.
Komm und sei Teil dieses Kurses, um dein Wissen und deine Fähigkeiten im Umgang mit deinem Pferd zu erweitern!
Informationen für Zuschauer
Als Zuschauer kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und die Zusammenhänge zwischen Reiten und mentaler Stärke besser verstehen. Du lernst, wie sich mentale Aspekte auf das Reiten auswirken und siehst live, wie diese Erkenntnisse in der Praxis umgesetzt werden. Darüber hinaus erfährst du auch etwas über technische Aspekte der Bodenarbeit und des Reitens, die dir helfen, dein eigenes Training zu verbessern.
Als Zuschauer nimmst du am Einführungsworkshop aktiv teil. Profitiere anschließend bei den Einheiten mit Pferd direkt von den Demonstrationen. Du siehst, wie theoretische Konzepte praktisch angewendet werden und bekommst wertvolle Tipps für dein eigenes Training.
Life is short, smile as long as you have teeth!